Karat: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Admin (Diskussion | Beiträge) | Admin (Diskussion | Beiträge)  | ||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| 1 metrisches Karat = 0,2 [[Gramm]] = 200 [[Milligramm]] = 1,00 ct ( [[metrisches Carat]] ) | 1 metrisches Karat = 0,2 [[Gramm]] = 200 [[Milligramm]] = 1,00 ct ( [[metrisches Carat]] ) | ||
| Der jemals größter gefundene Rohdiamant hatte Gewicht von 3.106 ct (Die Cullinan Diamanten) | Der jemals größter gefundene Rohdiamant hatte ein  Gewicht von 3.106 ct (Die Cullinan Diamanten) | ||
Version vom 16. März 2007, 22:40 Uhr
Metrisches Karat
Seit 1907 wird in Europa und auch in Amerika das metrische Karat als Gewichtseinheit für Diamanten verwendet. Die Unterteilung des Karats erfolgt in Bruchzahlen (z. B. 1/20 ct) oder in Dezimalen (z. B. 1,50 ct mit zwei Nachkommastellen
Das Einheitenbezeichen für Karat ist Kt
1 metrisches Karat = 0,2 Gramm = 200 Milligramm = 1,00 ct ( metrisches Carat )
Der jemals größter gefundene Rohdiamant hatte ein Gewicht von 3.106 ct (Die Cullinan Diamanten)