Balkenwaage: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Funktionsweise von Balkenwaagen == | == Funktionsweise von Balkenwaagen == | ||
Die Funktionsweise von Balkenwaagen basiert auf den Massenvergleich. Dazu wird ein bekanntes Gewicht ([[Handelsgewicht]]) auf eine der Waagenschale gelegt und auf der anderen das zu Wiegende Produkt. Wird eine [[Gleichgewichtsstellung|Gleichgewichtsstellung]] erreicht, entspricht das zu | Die Funktionsweise von Balkenwaagen basiert auf den Massenvergleich. Dazu wird ein bekanntes Gewicht ([[Handelsgewicht]]) auf eine der Waagenschale gelegt und auf der anderen das zu Wiegende Produkt. Wird eine [[Gleichgewichtsstellung|Gleichgewichtsstellung]] erreicht, entspricht das zu wiegende Produkt die Summe der aufgelegten Gewichte. | ||
Der Wiegebalken der Balkenwaage ist ein gleicharmiger Hebel, im Gegensatz zu anderen Waagen, die einen ungleicharmiger Hebel für die Massebestimmung verwenden. | Der Wiegebalken der Balkenwaage ist ein gleicharmiger Hebel, im Gegensatz zu anderen Waagen, die einen ungleicharmiger Hebel für die Massebestimmung verwenden. |
Version vom 11. April 2010, 13:53 Uhr
Balkenwaage

Eine Balkenwaage ist eine Waage, die aus waagerechten Balken besteht. Der Balken ist am Drehpunkt über eine Achse und gelagert. An den Enden des Balken sind Waagschalen, meist mit Ketten oder Seile befestigt.
Die Balkenwaage arbeitet nach dem Hebelgesetz und ist physikalischen Grundlagen jeder Balkenwaage sowie aller mechanischen Waagen
Formel vom Hebelgesetz
<math>F_\mathrm{K} \cdot l_\mathrm{K} = F_\mathrm{L} \cdot l_\mathrm{L}</math>
Funktionsweise von Balkenwaagen
Die Funktionsweise von Balkenwaagen basiert auf den Massenvergleich. Dazu wird ein bekanntes Gewicht (Handelsgewicht) auf eine der Waagenschale gelegt und auf der anderen das zu Wiegende Produkt. Wird eine Gleichgewichtsstellung erreicht, entspricht das zu wiegende Produkt die Summe der aufgelegten Gewichte.
Der Wiegebalken der Balkenwaage ist ein gleicharmiger Hebel, im Gegensatz zu anderen Waagen, die einen ungleicharmiger Hebel für die Massebestimmung verwenden.
Waagen ähnlicher Funktionsweise
Nach dem Prinzip des Massenvergleichs der Balkenwaagen arbeiten auch andere Waagen. Jedoch nutzen die Waagen hier ein ungleicharmiger Hebel bzw Hebelsysteme.
Zu diesen Waagen zählen zb:
usw.