Laufgewichtsbalken: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Waagen mit Laufgewichtsbalken werden [[Laufgewichtswaage]]n genannt. | Waagen mit Laufgewichtsbalken werden [[Laufgewichtswaage]]n genannt. | ||
[[Bild:laufgewichtsbalken-fahrzeugwaage.jpg|Laufgewichtsbalken von einer Fahrzeugwaage]] | |||
== Funktionsweise eines Laufgewichtsbalken == | == Funktionsweise eines Laufgewichtsbalken == | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Version vom 8. April 2010, 20:42 Uhr
Laufgewichtsbalken
Laufgewichtsbalken fand man früher sehr viel an Fahrzeugwaagen, Gleiswaagen sowie an Waagen der Industrie und bei Personenwaagen. Aber auch heute ist diese Methode der Gewichtsermittlung noch anzutreffen.
Waagen mit Laufgewichtsbalken werden Laufgewichtswaagen genannt.
Funktionsweise eines Laufgewichtsbalken
Im Prinzip ist die Funktionsweise eines Laufgewichtsbalken immer gleich. Ein Gewicht wird über einen Balken gefahren und über einfache Hebelwirkungen eine Gleichgewichtsstellung erreicht. Auf dem Laufgewichtsbalken sind entweder Kerben mit den dementsprechende Gewichtswerte vorhanden, wo dann das Gewicht einrasten oder es ist bei einer stufenlose Methode eine Skalenschiene aufgebracht.
In vielen Fällen sind die beiden Methoden miteinander kombiniert. Für größere Gewichtssprünge wird ein Gewicht über Kerben und einem Einfallzahn am Laufgewichtsbalken eingerastet, für die genauere Bestimmung des zu wiegenden Gewichts werden zb ein kleineres Gewicht über eine Skalenschiene geschoben oder bei zb. Fahrzeugwaagen weitere am Laufgewicht angebrachte Schiebegewichte genutzt.