1. Waagenlexikon
  2. Dashboard
  3. Artikel
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  5. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Waagen-Lexikon
  2. Waagen und Gewichte
  3. Prüfgewichte-Forum

Gewichte Klasse "4"

  • Spoerhase-Fan
  • 10. August 2013 um 17:31
1. offizieller Beitrag
  • Spoerhase-Fan
    Neuer Benutzer
    Beiträge
    13
    • 10. August 2013 um 17:31
    • #1

    Hallo,
    habe hier ein Kästchen mit Gewichten 1-500mg von Reiner Merzbach, Feinmech. Werkstatt, 7010 Leipzig, "Klasse 4"

    Im Internet hab ich nix gefunden zu DDR-Gewichtsklassen - kann mir das jemand in OIML "übersetzen"?
    Danke.

  • admin
    Administrator
    Reaktionen
    2
    Artikel
    1
    Beiträge
    340
    • 13. August 2013 um 17:48
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Würde mich auch Interessieren, aber wo sind die alten Waagenbauer der ehemaligen DDR geblieben :)
    Zur Not schreibe mal eine Waagenbaufirma in den neuen Bundesländer an. Die müssten das noch wissen.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spoerhase-Fan
    Neuer Benutzer
    Beiträge
    13
    • 13. August 2013 um 18:50
    • #3

    Hier die E-Mail-Antwort vom Eichamt Leipzig (nachdem der Kollege aus München durch Nichtwissen glänzte ;- )

    > der von Ihnen erworbene Gewichtsatz war offensichtlich ein in Apotheken verwenderter Wägesatz mit einer
    > Stempelung die in der ehemaligen DDR aber auch schon zuvor verwendet wurden.
    > In den meisten Fällen haben die Gewichte auf dem Kopf eine im Kreis eingeschlagene Ziffer 4 oder 5.
    > Die 4 entsprach der heutigen Genauigkeitsklasse M1

    Aus gegebenem Anlaß schieb ich gleich noch eine Frage hinterher - woran erkennt man eigentlich im Nachhinein (also wenn es keine "Papiere" mehr zu den Wägestücken gibt) die Genauigkeitsklasse?

    Ich habe hier inzw. eine Reihe von Gewichten, z.T. als Satz im Holzkasten, die ALLE keine Stempelung oä der Gewichtsklasse aufweisen.
    Warum eig. nicht?
    Die Eichstempel haben ja auch ihren Platz gefunden...

  • admin
    Administrator
    Reaktionen
    2
    Artikel
    1
    Beiträge
    340
    • 13. August 2013 um 19:04
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Gewichtskästen haben/müssen immer eine Gewichtsklasse in Form z.B. eines Aufklebers oder Typenschildes.
    Wenn nichts vorhanden, dann sind diese im Laufe der Zeit abhanden gekommen.
    Gewichte der Klasse E0-F1 haben keine Justagekammer, F1- M3 haben diese (nach OIML).
    Nur so als grober Anhaltspunkt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Unregistriert
    Gast
    • 12. Dezember 2013 um 19:32
    • #5
    Zitat von admin

    Gewichtskästen haben/müssen immer eine Gewichtsklasse in Form z.B. eines Aufklebers oder Typenschildes.
    Wenn nichts vorhanden, dann sind diese im Laufe der Zeit abhanden gekommen.
    Gewichte der Klasse E0-F1 haben keine Justagekammer, F1- M3 haben diese (nach OIML).
    Nur so als grober Anhaltspunkt.

    Wirklich ein grober Anhaltspunkt! Selbst in F1 - M3 haben z.B. 1g, 2g, 5g und 10g keine Justierkammer oder?

  • admin
    Administrator
    Reaktionen
    2
    Artikel
    1
    Beiträge
    340
    • 13. Dezember 2013 um 07:44
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat

    Wirklich ein grober Anhaltspunkt! Selbst in F1 - M3 haben z.B. 1g, 2g, 5g und 10g keine Justierkammer oder?

    Das ist richtig, ist aber technisch bedingt das die kleinen Gewichte keine Justagekammer haben.
    Wenn jemand schon mal ein 1g Gewicht in den Händen gehalten hat wird verstehen, das hier einfach kein Platz für eine Jistierkammer vorhanden sein kann.
    Justierkammer haben auch nicht Gewichte alle Gewichtsklassen, die in Plättchenform gebaut sind *grins

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Sternenkieker
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 30. November 2017 um 17:51
    • #7

    Hallo, ich habe einen alten DDR Gewichtssatz "E.Schneiderheinze 901 Karl-Marx-Stadt.
    Auf den schwersten Gewichten mit 200g und 100g ist am Kopf eine "5" eingeschlagen.
    Weiter oben steht, daß die "4" der heutigen Genauigkeitsklasse M1 entspricht.
    Ist denn nun "5" besser als "4" ?
    Auf allen anderen Gewichten ist nur der Nennwert vermerkt.

    Edit: Ich habe eben gesehen, daß auf einem identischen Gewichtssatz auf einer Internetverkaufsplatform folgendes vermerkt ist:
    200g bis 1g Klasse 5, 500mg bis 1mg Klasse 4.
    Ich gehe daher davon aus, daß die Klasse 5 eine Klasse schlechter ist, als Klasse 4.
    Fraglich ist natürlich immer noch, welcher aktuellen heutigen Genauigkeitsklasse denn nun die Klasse 5 entspricht.

    Gruß, Sternenkieker,
    Rainer

    2 Mal editiert, zuletzt von Sternenkieker (30. November 2017 um 19:42)

Tags

  • gewichte
  • waage
  • oiml
  • eichamt
  • gewichten
  • ddr

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern